Giral vs. viral
B&B – Wir müssen reden
Kaiser TV (6/21)
Narrative 6/21
Rubikon 4/21
DIY (Druckvorlage Button)
(04/21)
(11/20)
After Dark
(02/19)
Sven Böttcher
- B&B – Wir müssen reden: auf eigenem YT-Kanal
- Fairtalk: Auf Augenhöhe
- Gelöscht …
- B&B #2
- Ein paar Anmerkungen zu Klaus, Bill und Krischi
- Ab ins Exil oder ab ins Kinderheim?
- Diesseits von Utopia, das Jenseits fest außer Sicht
- Leseempfehlung zur Leseempfehlung
- Zu Risiken und schweren unerwünschten Nebenwirkungen …
- Zum Bill und zum Buch
KenFM Positionen (10/19)
KenFM im Gespräch (06/19)
SWR Leute (03/19)
Tiefsehtauchen (05/15)
Neueste Kommentare
- Christian Schulz bei B&B – Wir müssen reden: auf eigenem YT-Kanal
- Sven Böttcher bei B&B – Wir müssen reden: auf eigenem YT-Kanal
- Adalbert O. bei B&B – Wir müssen reden: auf eigenem YT-Kanal
- Karin bei Fairtalk: Auf Augenhöhe
- Sigrid bei Quintessenzen (Web)
Meta
Quintessenzen (04/13)
„Ein 150 Seiten langer Abschiedsbrief, geschrieben, wie Sven Böttcher erzählt: mit einem Gefühl für Timing und Pointe.“ (Rudolf Novotny, B.Z.)
„Wenn Bildung nicht nur aus stupider Wissensvermittlung bestehen, sondern Kindern etwas Stärkendes mitgeben soll, ist dieses Buch ein Bildungsjuwel: Persönlich, aufrichtig und unideologisch.“ (Deutschlandradio Kultur, Lesart)
„So charmant und beflügelnd, dass man gar nicht merkt, wie tief die "Quintessenzen" tatsächlich schürfen.“ (Stephanie Lamprecht, Hamburger Morgenpost).
"Vielleicht muss man dem Sensenmann schon einmal von der Schippe gesprungen sein, um eine solche Mischung aus Leichtigkeit und Tiefsinn, Philosophie und Pointe, Todesmut und Lebenslust zu schaffen – und sie so locker-flockig zu erzählen, dass sie einer 14-jährigen ebenso wie einem 84-jährigen zu Herzen gehen." (Mathias Bröckers)
Menschen der Woche (05/14)
Audiobook (06/14)
(03/16)
Eins zu Eins / BR (05/13)
Planet Wissen – Leben mit MS (WDR, 09/14)
Diagnose: unheilbar. Therapie: selbstbestimmt. (4/15)
LifeStyle & MS
Kategorien
- Allgemein (318)
- Ernährung (35)
- Film (52)
- Klima (53)
- Krankensystem (17)
- Künstlerdämmerung (51)
- Medien (110)
- Multiple Sklerose (64)
- Politik (154)
- Romane (63)
- Sachbuch (97)
-
Neueste Beiträge
08/12: Götterdämmerung
06/12: Prophezeiung
12/11: Heldenherz
02/11: Prophezeiung
02/11: Lesung
Exklusiv papierlos
Klassisch
Schlagwörter
- 9/11
- Amazon
- Autoren
- CIA
- Comedy
- Computer
- E10
- Elmore Leonard
- Endzeit
- Energie
- Fernsehen
- Football
- Geld
- Gesundheit
- Journalismus
- KI
- Kindle
- Klima
- Krankheit
- Krise
- Medizin
- MS
- Pharma
- Pharmaindustrie
- Philosophie
- Quintessenzen
- Schule
- Serie
- Serien
- Spenden
- Terror
- Tod
- TV
- Urheberrecht
- USA
- Verlage
- VG Wort
- Web
- Weltuntergang
- Wirtschaft
- Zahlen
- Zeitreisen
- Zukunft
- Öl
Blogroll
aka: JSC
aka: CCW
more e (to be cont´d)
Archive
- Juli 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juni 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juli 2017
- April 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
Schlagwort-Archive: Verlage
Autoren: Vorsicht beim Abtreten (zu Lebzeiten) (Künstlerdämmerung #28)
Um nichts unnötig zu verkomplizieren, verweise ich gern auf Stefan Niggemeiers „Schöner verlegen – mit dem Geld anderer Leute“ sowie Tom Hillenbrands schöne Linksammlung (unter Urheberpauschale.de) – und kann allen hier mitlesenden Mitschreibern nur raten, sich wenigstens mal 10 Minuten … Weiterlesen
Ausgestorbene Bauernregel #1024: Wer schreibt, der bleibt
Junge Menschen wissen ja gar nicht, wie toll das ist, dieses Web 2.0. Zwar hat sich faktisch an den Aufstiegschancen für junge Künstler nicht das Geringste geändert, aber immerhin können wir alle uns heute als Fast-Schon-Weltstars fühlen. Früher brauchte man … Weiterlesen
Künstlerdämmerung #13
Als ich vor 20 Jahren von den Zuständen im Jahr 2030+ in New Hesperida berichtete (also in den beiden Sherman-Bänden), kamen ja nicht nur Totalüberwachung, Netzcrash, virtuelle Stars sowie das Bombardement des arabischen Frühlings am Rande vor, sondern auch mittendrin … Weiterlesen
Netzangriff: Vorteil p-book
… und zwar weil die Gedruckten etwas können, was ihre elektronischen Brüder und Schwestern eben nicht können, nämlich: mich vorwurfsvoll ankucken. Und wer besonders vorwurfsvoll kuckt, sei es auch von ganz unten aus dem Stapel der Ungelesenen, der ruft sich … Weiterlesen
Künstlerdämmerung (#3): Tu die Mathe
Ein Nachtrag zum heiteren Autorenrechnen von oben, für nachdenkliche Leser: wenn Sie ein aus dem Englischen übersetztes Taschenbuch kaufen und 80% vom Verkaufspreis bei Verlagen (Originalverlag und deutschem Lizenznehmer) sowie Handel verbleiben, was könnte dann beim Autor oder bei der … Weiterlesen
Künstlerdämmerung (#2)
(Die gestrigen öffentlichen und privaten Postfach-Kommentare zu meinen Buchpreis-Anmerkungen verkürzt zusammenfassend:) „Die Verlage und der Buchhandel verdienen zu viel!“ Echt? Weil die Verlage vom Erlös eines 10-Euro-Taschenbuchs 4 Euro behalten? Weil die Buchhändler von jedem 10 Euro-Buch weitere 4 Euro … Weiterlesen
Künstlerdämmerung (#1)
Bücher sind viel zu billig. Sprach gestern Wolfgang Falk, dtv-Chef, aus der FAZ, und hat recht. Dem gemeinen Leser wird das aber erstens egal sein und zweitens am Arsch vorbei gehen, denn der gemeine Leser will ja nur: lesen. Und … Weiterlesen